con·stel·la·tions Bd. 06
»At the Bottom of the Frame« handelt von den Komplexitäten der Untertitelung, den Herausforderungen im Zusammenhang mit Übersetzungsprozessen und der facettenreichen Beziehung zwischen filmischen und sprachlichen Inhalten. Szenen aus Lea Hopp’s Videoarbeit „Rengashis’ Room“ bilden den Nukleus der Publikation: In Text und Bild werden die vielfältigen Dynamiken und Störungen in den Blick genommen, die Begegnungen in und zwischen Sprachen und Medien innewohnen. Der Filmwissenschaftler Sulgi Lie reflektiert in einer “kleinen Theorie der Untertitel” künstlerische Strategien der Text-Bild-Gegenüberstellung und deren ästhetische, programmatische und politische Implikationen. Ein Gespräch zwischen Hopp und der Übersetzungswissenschaftlerin und Untertitelspezialistin Carol O’Sullivan beleuchtet die vielfältigen Funktionen, die Untertitel im Laufe ihrer Geschichte erfüllt haben.
Taking the dynamics of multilingual encounters as its starting point, At the Bottom of the Frame addresses the complexities of subtitling, the challenges associated with translation processes and the multifaceted relationship between cinematic and linguistic content. Visual material from Lea Hopp’s video work Rengashis’ Room enters into dialogue with an essay by Sulgi Lie on artistic strategies of text-image juxtaposition and their theoretical implications, while a conversation between Hopp and Carol O’Sullivan sheds light on the manifold functions fulfilled by subtitles throughout their history.
**
con·stel·la·tions publiziert kollaborative Wissenszusammenhänge, die an der Schnittstelle von künstlerischer und akademischer Praxis entstanden sind. Die Formate bewegen sich an den Grenzen oder jenseits klassischer geisteswissenschaftlicher Publikationsformen.
con·stel·la·tions showcases the results of collaborative research at the intersection of artistic and academic practice in blended formats and explorations that go beyond canonical forms of academic publishing within the humanities.
Die Reihe ist ein Format der gleichnamigen Plattform für kollaborative, vernetzte und transdisziplinäre Formate des Exzellenzclusters 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective an der Freien Universität Berlin. Im engen Dialog mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Kulturinstitutionen — Museen, Theatern, Archiven, Bibliotheken — verbindet der Bereich Perspektiven und Methoden aus Kunst und Wissenschaft.
The series is a project of the eponymous hub for networked and transdisciplinary work conceived within the framework of the Cluster of Excellence 2020 Temporal Communities: Doing Literature in a Global Perspective at Freie Universität Berlin. Entering into close dialogue with cultural institutions such as museums, theatres, archives and libraries, the CONSTELLATIONS hub conjoins methods and perspectives from scholarship, the arts and knowledge formations beyond the university.