Regine Steenbock (*1959) lebt als interdisziplinär arbeitende Künstlerin in Hamburg. 2020 erschien ihr Buch Chinese Weave im Textem Verlag, Hamburg,
und bei EEclectic Berlin. 2020 war sie Stipendiatin der Victor Rolff-Stiftung auf der Burg Gladbach in Vettweiß, wo die Recherchen zu diesem Buch ihren Anfang
nahmen.
Julia Dorsch (*1994) wuchs in der italienischen Schweiz auf und ebt als Dichter:in und Literaturvermittler:in in Berlin und Zürich. Sie studierte Literarisches Schreiben am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig sowie Soziale Kulturarbeit an der Alice Salomon
Hochschule Berlin. Seit 2019 ist sie Mitglied des Lyrikkollektivs das ad hoc. Ihre Gedichte wurden u. a. im Jahrbuch der Lyrik 2022, in der Literaturzeitschrift Bella Triste Nr. 61, im Kapsel Magazin und in der Zeitschrift Ostragehege 113 veröffentlicht. Julia Dorsch war 2024 Stipendiat:in der Landis & Gyr Stiftung in Zug (CH).
Anja Engst (*1993) lebt in Berlin und studierte Philosophie, Kulturreflexion und Literaturwissenschaften an der Universität Witten/Herdecke, der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) sowie an der Universität Warschau. Zudem studiert sie am Deutschen Literaturinstitut Leipzig Literarischen Schreiben. Ihre Prosa und Lyrik erschienen in Anthologien und Literaturzeitschriften, darunter Jenny und Kapsel. Zuletzt (2024) wurden Gedichte von ihr in Sechs Geschichten von heute über morgen (MaroVerlag) veröffentlicht. Sie ist Mitglied des Lyrikkollektivs das ad hoc.
Die drei Autorinnen lernten sich 2021 auf einer Buchvorstellung im Textem Verlag kennen und beschlossen daraufhin eine Zusammenarbeit für dieses Buch.
Regine Steenbock, Julia Dorsch, Anja Engst
Rezyklate, Restlöcher
320 Seiten
36,00 Euro
Sprache: Deutsch
Broschur mit amerikanischem Schutzumschlag
Design: Christoph Steinegger
Maße: 16,5cm x18 cm
ISBN: 978-3-86485-353-1
Hamburg 2025
Leseprobe

